Gottesdienst zum 30. Mai
von Pfarrer Sebastian Renkhoff als PDF zum Download.
BIBLISCHES VOTUM ZUM SONNTAG TRINITATIS:
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus
und die Liebe Gottes
und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
(2.Kor 13,13)
ERÖFFNUNG
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
GOTT IST GEGENWÄRTIG (EG 165)
- Gott ist gegenwärtig. Lasset uns anbeten und in Ehrfurcht vor ihn
treten.
Gott ist in der Mitte. Alles in uns schweige und sich innigst vor ihm beuge.
Wer ihn kennt, wer ihn nennt, schlag die Augen nieder; kommt, ergebt euch wieder. - Gott ist gegenwärtig, dem die Cherubinen Tag und Nacht gebücket dienen.
Heilig, heilig, heilig! singen ihm zur Ehre aller Engel hohe Chöre.
Herr, vernimm unsre Stimm, da auch wir Geringen unsre Opfer bringen. - Wir entsagen willig allen Eitelkeiten, aller Erdenlust und Freuden;
da liegt unser Wille, Seele, Leib und Leben dir zum Eigentum ergeben.
Du allein sollst es sein, unser Gott und Herre, dir gebührt die Ehre. - Majestätisch Wesen, möcht ich recht dich preisen und im Geist dir Dienst erweisen.
Möcht ich wie die Engel immer vor dir stehen und dich gegenwärtig sehen.
Lass mich dir für und für trachten zu gefallen, liebster Gott, in allem.
Zum Mitsingen oder anhören: https://www.youtube.com/watch?v=4vxh7U2yvkQ
MEDITATION ZU PSALM 113
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei Gottes Name gelobt!
Lobt Gott, alle, die ihr ihn fürchtet,
lobt seinen Namen, heute und morgen.
Denn er ist Herr über alle Völker,
seine Güte reicht von Horizont zu Horizont.
Wer könnte sich mit ihm vergleichen?
Er wohnt im Himmel und sieht doch bis in die tiefste Tiefe.
Er richtet die Gebeugten auf
und zieht die Armen aus dem Staube.
Er bringt alle zu Ehren, Geringe wie Fürsten,
die Verachteten wie die Beliebten.
In seinen Augen ist niemand gering.
Darum lasst uns Gott preisen:
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang
sei Gottes Name gelobt!
ANKOMMEN IM GEBET
Dreieiniger Gott,
Du bist Vater, bei dem wir Halt finden,
wenn das Leben uns an Grenzen treibt.
Du bist Mensch und zeigst uns,
dass möglich ist, woran wir verzweifeln.
Du bist Heiliger Geist: lässt uns von dir nehmen,
was wir brauchen, um hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Hilf uns nun, dein Wort auf uns wirken zu lassen,
deine Liebe zu spüren
und uns innerlich zu öffnen.
Amen.
EIN TEXT AUS DER BIBEL
1 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, ein Oberster der Juden. 2 Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm. 3 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen. 4 Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? 5 Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. 6 Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; und was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist. 7 Wundere dich nicht, dass ich dir gesagt habe: Ihr müsst von Neuem geboren werden. 8 Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt. So ist ein jeder, der aus dem Geist geboren ist.
9 Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie mag das zugehen? 10 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Du bist Israels Lehrer und weißt das nicht? 11 Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und bezeugen, was wir gesehen haben, und ihr nehmt unser Zeugnis nicht an. 12 Glaubt ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sage? 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
(Johannes 3, 1-13)
GEDANKEN ZUM WEITERDENKEN
Nikodemus wird häufig als der Prototyp des modernen Agnostikers dargestellt; eines Menschen, der sich dem Vertrauen auf alles verweigert, dass sich seiner vermeintlichen Kontrolle – seinem Verstand entzieht. Mir erscheint er als Einer, der spürt, dass da etwas Wahres dran ist; an dem, was Jesus sagt und tut. Er würde aber nicht so weit gehen, sich öffentlich mit ihm sehen zu lassen; will nicht mit ihm in Verbindung gebracht werden, solange er nicht sicher ist. Zuerst muss er Es begreifen. Deshalb schleicht er sich in der Nacht zu Jesus und nicht im Licht des Tages.
Ich möchte Nikodemus nicht als Stellvertreter der Unentschlossenen begreifen; schon gar nicht als Beweis dafür, dass Zweifel mit Unglauben gleichzusetzen wäre. Vielmehr bedeutet Nikodemus für mich einen bestimmten Aspekt des Mensch-Seins; nämlich der Herausforderung, sich von etwas leiten zu lassen, dass außerhalb unserer Verfügungsgewalt liegt, was doch sehr erschwert wird durch die Tatsache, dass wir stets auch herausgefordert sind, in unserem Leben ein größtmögliches Maß an Kontrolle und Verstehen zu sichern.
Dass Nikodemus auch nicht die Verkörperung moderner Indifferenz ist, zeigt sich schon daran, dass er doch zur führenden Schicht derer gehört, die einige Zeit später dem Pilatus euphorisch zurufen: „Kreuzigt ihn!“
Für Nikodemus geht es um etwas als er sich mitten in der Nacht auf den Weg zu Jesus macht. Eigentlich geht es für ihn um alles; Er weiß um das Wagnis, dass es bedeutet, an den Gott zu glauben, den Jesus predigt und auf das Reich zu hoffen, dass er uns in Aussicht stellt.
Er ist noch nicht bereit für den Sprung ins kalte Wasser und ist bemüht, in sicherem Abstand zum Ufer zu bleiben, während er vorsichtig seinen kleinen Zeh in das Wasser taucht.
In dem Bild des Sterbens und Wiedergeboren-Werdens erkenne ich eine klare Botschaft:
Gott schenkt uns seinen Geist, der alles, was uns unfrei macht, was uns am Boden hält und unsere Zukunft dunkel erscheinen lässt, sterben lässt und uns zu einem ganz neuen Leben aufhilft. ER wirkt all das in mir. Ich selbst muss nur aufhören, es zu verhindern. Amen.
EIN REINES HERZ, HERR, SCHAFF IN MIR (EG 389, 1-3)
Ein reines Herz Herr schaff in mir. Schließ zu der Sünde Tor und Tür.
Vertreibe sie und lass nicht zu, dass sie in meinem Herzen ruh.
Dir öffn ich Jesu meine Tür. Ach komm und wohne du bei mir
Ach komm und wohn bei mir. Dir öffn ich Jesu mein Zuhaus.
Treib all Unreinigkeit hinaus. Aus deinem Tempel deinem Haus.
Lass deines guten Geistes Licht und dein hell glänzend Angesicht
erleuchten mein Herz und Gemüt. O Brunnen unerschöpfter Güt.
Zum Mitsingen oder anhören: https://www.youtube.com/watch?v=CrCfegVOhGw
BITTEN ZUM WEITERBETEN…
Dreieiniger Gott,
durch dich ist diese Welt und auch unser Leben.
Du zeigst uns den Weg zu gelingender Gemeinschaft.
Dein Geist umweht uns wie ein frischer Wind
und lässt uns an deine Liebe glauben.
Als deine Geschöpfe bitten wir dich:
Gib Lebenskraft denen, die unter Krankheit leiden,
hier in unserer Gemeinde und in der Ferne.
Gib auch denen Kraft, die trauern –
du kennst ihre Namen.
Auch für die Erschöpften,
die den Mut zur Hoffnung verloren haben, bitten wir:
Erbarme dich.
Du öffnest uns die Tür zum Frieden.
So bitten wir dich für alle Menschen
um den Willen zur Versöhnung.
Wir bitten für alle, die in Feindschaft zueinander stehen –
in der Welt, in unserer Gesellschaft, in unserer Mitte.
Wir bitten für die, die nach Rettung schreien –
in Gefängnissen, Folterkellern, auf der Flucht.
Und schließlich bitten für die Friedlosen.
Erbarme dich.
Durch deinen Geist schenkst du uns neuen Atem.
So bitten wir dich
um Hoffnung für deine Schöpfung.
Wir bitten für die Suchenden –
die Ratlosen und die die Wütenden.
Wir bitten für die, die enttäuscht sind –
von anderen Menschen,
vom Glauben und der Kirche.
Gott, Heiliger Geist, erbarme dich.
Amen.
BETEN MIT JESUS
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.
SEGEN
Gott stärke uns mit seinem Segen
für die Herausforderungen, die auf unserem Weg vor uns liegen.
Gott lasse sein Licht in unsere Herzen und Leben strahlen
und mache uns frei, unsern Blick schweifen zu lassen
und die Not unseres Nächsten zu erkennen.
Gott lasse uns seinen Heiligen Geist atmen,
dass Hoffnung, Zuversicht und Glauben weiter in uns wachsen.
Amen.