Gottesdienst zum 30. Januar
von Prädikantin Esther Sühling als PDF zum Download.
Die Weihnachtszeit endet endgültig am 2.2.22 mit der Darstellung Jesu im Tempel, eine Geschichte, die von Sehnsucht und Erfüllung spricht.
Bitte nehmen Sie sich Zeit, zünden eine Kerze an und nehmen teil.
Biblischer Wochenspruch:
Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir (Jesaja 60,2b)
Eröffnung:
Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Psalmgebet (Nunc dimitriis)
Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren,
wie du gesagt hast.
Denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen
den du bereitet hast vor allen Völkern,
Ein Licht, zu erleuchten die Heiden
Und zum Preise deines Volkes Israel
Kyrie
Gott, erkennen wir dich in dieser Welt?
Wir erkennen noch nicht mal den anderen und oft uns auch nicht uns selber, wie können wir dich erkennen?
Weite unsere engen Grenzen!
EG 600 – meine engen Grenzen
Jesus Christus gibt uns Trost und Ziel. Er spricht: „Ich bin das Licht der Welt, Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8,12)
Bibeltext, heute etwas länger aus dem Lukasevangelium 2. Kapitel
Und als acht Tage um waren und er beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, welcher genannt war von dem Engel, ehe er im Mutterleib empfangen war. 22 Und als die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz des Mose um waren, brachten sie ihn hinauf nach Jerusalem, um ihn dem Herrn darzustellen, 23 wie geschrieben steht im Gesetz des Herrn (2. Mose 13,2; 13,15): »Alles Männliche, das zuerst den Mutterschoß durchbricht, soll dem Herrn geheiligt heißen«, 24 und um das Opfer darzubringen, wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: »ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben« (3. Mose 12,6-8).
25 Und siehe, ein Mensch war in Jerusalem mit Namen Simeon; und dieser Mensch war gerecht und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war auf ihm. 26 Und ihm war vom Heiligen Geist geweissagt worden, er sollte den Tod nicht sehen, er habe denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. 27 Und er kam vom Geist geführt in den Tempel. Und als die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten, um mit ihm zu tun, wie es Brauch ist nach dem Gesetz, 28 da nahm er ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach:
29 Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; 30 denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, 31 das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern, 32 ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.
33 Und sein Vater und seine Mutter wunderten sich über das, was von ihm gesagt wurde. 34 Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist dazu bestimmt, dass viele in Israel fallen und viele aufstehen, und ist bestimmt zu einem Zeichen, dem widersprochen wird – 35 und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen –, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.
36 Und es war eine Prophetin, Hanna, eine Tochter Phanuëls, aus dem Stamm Asser. Sie war hochbetagt. Nach ihrer Jungfrauschaft hatte sie sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt 37 und war nun eine Witwe von vierundachtzig Jahren; die wich nicht vom Tempel und diente Gott mit Fasten und Beten Tag und Nacht. 38 Die trat auch hinzu zu derselben Stunde und pries Gott und redete von ihm zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
39 Und als sie alles vollendet hatten nach dem Gesetz des Herrn, kehrten sie wieder zurück nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth. 40 Das Kind aber wuchs und wurde stark, voller Weisheit, und Gottes Gnade lag auf ihm.
Meine Hoffnung und meine Freude,
meine Stärke, mein Licht! Christus, meine Zuversicht,
auf Dich vertrau ich und fürcht’ mich nicht
auf Dich vertrau ich und fürcht’ mich nicht
Weiterführende Gedanken
Sehnsucht und Erfüllung – Simeon und Hannah warteten seit Jahren, beteten, verrichteten ihr Leben und taten das, was sie sich zu tun entschieden hatten. Der eine Priester, die andere Prophetin im Tempel, mit Gott verbunden. Der Priester ist vom heiligen Geist zum Tempel zu der Zeit geführt worden.
Und ihre Sehnsucht wurde erfüllt, und ich kann dieses Gebet nachvollziehen: Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, denn meine Augen haben den Heiland gesehen. Endlich ist es soweit. Was nun auch immer kommt, für mich ist es gut.
Für mich spricht daraus Segen, Trost und ein erfülltes Leben. Die Sehnsucht ist erfüllt.
Was ist meine tiefste Sehnsucht, die ich erfüllt haben will?
Meine tiefste Sehnsucht ist ganz zu werden, heil zu werden und Heilung weiterzugeben. Mit Gott verbunden zu sein. Zu leben mit meiner Liebsten.
Dies ist bei mir ein werden, nicht nur ein Sein.
Was ist meine tiefste Sehnsucht? Als einzelnes Ereignis weiß ich es nicht.
Manchmal kann ich nur sagen: Ich kann nur streben und sein und tun. Wenn sie erfüllt wird, werde ich es hoffentlich spätestens dann wissen.
Was ist Ihre Sehnsucht? Und wieviel davon ist schon in Erfüllung gegangen?
Fürbittgebet
Licht, nach dem wir uns sehnen, Jesus Christus.
Du Hoffnung, nach der wir uns ausstrecken, Jesus Christus.
Dein Licht suchen wir im Dunkel des Schreckens.
Wir bitten dich
für die Opfer des Amoklaufs in Heidelberg und ihre Angehörigen,
für die Studierenden und die Lehrenden,
für alle, für die vertraute Orte zu Räumen des Schreckens wurden.
Komm in ihre Dunkelheit und mach sie hell.
Wir bitten dich: Erbarme dich.
Dein Licht suchen wir im Dunkel der Angst.
Wir bitten dich
für die Menschen in der Ukraine,
für die Mächtigen, die über Krieg und Frieden entscheiden,
für alle, die dem Frieden dienen und der Gewalt widerstehen.
Hindere die Liebhaber des Todes und die Kräfte der Zerstörung.
Schaffe deinem Frieden Raum.
Wir bitten dich: Erbarme dich.
Dein Licht suchen wir im Dunkel der Lüge.
Wir bitten dich
für die Opfer von Missbrauch und Gewalt,
für die, denen der Lebensatem geraubt wird,
für alle, die keinen Ort für ihre Empörung finden.
Setze dem Leugnen und Vertuschen ein Ende.
Komm mit deiner Wahrheit.
Wir bitten dich: Erbarme dich.
Dein Licht suchen wir im Dunkel der Verleugnung.
Wir bitten dich
für die Opfer von Vorurteilen und Interpretationen, wie dein Wille aussieht,
für die, denen ihre Selbstbestimmung nicht leben konnten,
für alle, die sich trauen, ihre sexuelle Orientierung frei zu leben.
Setze dem Leugnen und die Verkehrung deiner Worte ein Ende.
Komm mit deiner Liebe.
Wir bitten dich: Erbarme dich.
Dein Licht suchen wir im Dunkel der Sorgen.
Wir bitten dich
für unsere Kranken und die, die sie versorgen,
für alle, denen die Kräfte schwinden,
für alle, die erschöpft sind.
Komm in ihre Müdigkeit.
Wir bitten dich: Erbarme dich.
Dein Licht suchen wir
in unserem Leben,
für unsere Lieben,
in diesen Tagen.
Komm mit deinem Licht und deiner Klarheit.
Voller Vertrauen bitten wir dich: Erbarme dich.
Beten mit Jesus:
Vater unser im Himmel. / Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. / Dein Wille geschehe wie im Himmel, / so auf Erden. / Unser tägliches Brot gib uns heute. / Und vergib uns unsere Schuld, / wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. / Und führe uns nicht in Versuchung, / sondern erlöse uns von dem Bösen. / Denn dein ist das Reich und die Kraft / und die Herrlichkeit in Ewigkeit. / Amen.
Segen
Der Herr segnet dich und behütet dich.
Der Herr lässt sein Angesicht leuchten über dir und ist dir gnädig. Der Herr erhebt sein Angesicht auf dich und gibt dir Frieden.
So segne uns Gott, der Lebendige, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
AMEN
Einen schönen Sonntag Ihnen allen.
Ein Flashmob zu Freude schöner Götterfunken – etwas unerwartetes, schöenes passiert: