Gesundheitskurs Die Kraft in der Mitte 8 x 60 Min. Beckenboden Training
Der elastische Beckenboden übernimmt wichtige Aufgaben zur Unterstützung der Kontinenz (Vorbeugung von Blasen- und Darmschwäche), er sorgt für die Stabilität der inneren Organe und ist das Fundament der aufrechten Körperhaltung im Zusammenspiel mit der Bauch- und Rückenmuskulatur. Störungen können zu Harnverlust, Stuhlverlust oder überaktiver Blase (Reizblase), Schmerzen und zu Beeinträchtigung in der Sexualität führen.
Erfahren Sie praktisches und theoretisches Wissen über Beckenboden, Blase und Darm; lernen Sie Ihren Körper und Beckenboden besser kennen; erlernen Sie Hilfestellungen für den Alltag, Entspannungsübungen und ein Übungsprogramm zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Verbessern Sie ihre Lebensqualität.
Der Kurs kann nach regelmäßiger Teilnahme – mindestens 7 von 8 Kurseinheiten, jeweils 60 Minuten – durch die gesetzliche Krankenkasse bezuschusst werden. Erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer Krankenkasse unter der Angabe der Kurs-ID: KU-BE-83AXMC (Kurs Identifikations-Nummer von der Zentralen Prüfstelle für Prävention).
Kurs-Mindestteilnehmerzahl 6 – Maximale Teilnehmerzahl 10
Kursgebühr: 96 €
Kurszeit: Freitagvormittag, 9.00 – 10.00 Uhr
Kursort: im Evangelischen Kirchenzentrum
Kurstermine: ab 21.4. / 28.4. / 5.5. / 12.5./ 19.5. / 26.5. / 2.6. / 9.6. 2023
Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro der Evangelischen Kirche, Frau Kroh, Di-Fr. 7.45-11.45 Uhr, Ludgeristraße 39, Billerbeck, persönlich oder per Telefon: 02543-6206 oder per E-Mail: st-pfb-billerbeck@ekvw.de an.

Kursleitung: Claudia Thiele, Physiotherapeutin, Physio Pelvica
(Beckenbodentherapeutin), Entspannungspädagogin
Für die Teilnahme an dem Kurs ist eine Mattentauglichkeit erforderlich, d.h. die Übungen finden auf einer Gymnastikmatte im Stehen, Sitzen und auf dem Boden in Rückenlage, Seitenlage, Bauchlage, Vierfüßlerstand (auf den Knien) statt.
Die Kursgebühr ist vor dem Kursstart auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde, DE 05 401 54530 0034 5764 88, Sparkasse Westmünsterland, fällig.
Mitzubringen ist eine eigene Gymnastikmatte, alternativ eine Decke als Unterlage für die Übungen auf dem Boden, ein kleines Kissen für den Kopf, dicke Socken. Kleines Handtuch, evtl. ein Getränk. Kleiden Sie sich bequem und ausreichend warm.
Im Falle der Verhinderung (auch im Krankheitsfall mit Attest) wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig, wenn nicht 10 Tage vor Kursbeginn die Anmeldung zurückgenommen worden ist. Bei zu geringer Teilnehmerzahl muss der Kurs abgesagt werden, ggf. bis 1 Tag vor Kursbeginn.
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmerin kann keine Haftung übernommen werden. Ihre Teilnahme an den Kursen ist auf eigene Gefahr.
Haben Sie gesundheitliche Bedenken, ob der Kurs für Sie geeignet ist, nehmen Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache. Klären Sie Kontraindikationen mit Ihrem Arzt ab.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten erfasst und gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich für die Dauer Ihres Kurses von der Kursleitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Teilnehmerinnen erhalten am letzten Kurstag eine Teilnahmebescheinigung und während des Kurses per Email Kursunterlagen zu dem beckenbodenschonenden Verhalten im Alltag und zu den Übungen aus den Kursstunden.