Newsletter Kontakt Spenden

Angebote zu Weihnachten

Weihnachten findet statt, aber wir feiern keine Gottesdienste. An Heilig Abend und an den Weihnachtstagen ist die Kriche geschlossen.
Wir haben uns dazu entschieden, weil wir Gottes Menschenliebe ernst nehmen und deshalb Verantwortung übernehmen für die  Menschen dieser Stadt und Kontakte vermeiden.
Die weltweite Verbreitung des Coronavirus und die daraus entstehenden schweren Erkrankungen, einsamen Tode, aber auch die ökonomisch-existenzielle Bedrohung für viele Menschen stellen Gott und Mensch in Frage. Diese Frage nach Gott brauchen wir!
Schnelle Antworten, Schuldzuweisungen, Erklärungen sind uns verdächtig.

In der evangelischen Krichengemeinde Billerbeck sind Fragen, Zweifel und das Nachsinnen darüber zuhause. Uns fehlt der Austausch und die Begegnung – auch mit Ihnen!

Umso herzlicher wünschen wir Ihnen einen göttlichen Weihnachtsfunken – das muss gar nicht an Weihnachten sein. Denn Gott kommt zu Menschen oft völlig überraschend!

Um den Gedanken der Weihnacht aufrecht zu erhalten haben wir eine Reihe von Maßnahmen vorbereitet:

Unsere Weichnachtswebsite mit allen Inhalten finden Sie im Menü und hier verlickt.

Online-Gottesdienst: Ab Heiligabend wird an dieser Stelle auf unserer Homepage ein Video-Gottesdienst zu sehen sein, produziert von Dagmar Spelsberg-Sühling und Dr. Esther Sühling.

Online-Weihnachtsbotschaft: Ebenfalls ab Heiligabend kann man von der Homepage die Weihnachtsbotschaft aus dem Lukas-herunterladen mit gelesenen Versen und eigenen Gedanken des Lesenden, dazu Musik und ein Segen.

Weihnachts-Ausstellung: Die neuen Konfirmanden bauen im Schaufenster des ehemaligen Modehauses Lammerding in der Lange Straße eine Ausstellung zu den Themen Weihnachten und Herbergssuche auf. Sie ist schon ab dem 22. und voraussichtlich bis zum 30. Dezember zu sehen.

Hirtenbild: An Heiligabend entsteht vor dem Kirchenzentrum eine Hirtenszene mit Schafen und Schäfer. Zum Mitnehmen gibt es den Weihnachtssegen und Hirtengeschichten der EvPro9-Kinder. Gisela Heymanns betreut die Station vor Ort von 14.30 bis 16 Uhr.

Weihnachtliches „Kummertelefon“: Von 15 bis 24 Uhr an Heiligabend werden Seelsorger und Presbyter als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Die Telefonnummern werden auf den Gemeinde-AB gesprochen und auf die Homepage gesetzt für Heiligabend.